Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ausgewiesen

Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung aus-ge-wie-sen
Grundformausweisen
Wortbildung  mit ›ausgewiesen‹ als Grundform: Ausgewiesene
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

schweizerisch
a)
nachweislich; nachgewiesen
b)
mit Zeugnissen, Referenzen versehen

Thesaurus

Synonymgruppe
anerkannt · ausgewiesen · einschlägig  ●  als ... bekannt  ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›ausgewiesen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausgewiesen‹.

Verwendungsbeispiele für ›ausgewiesen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dabei werde es nicht einmal in der ausgewiesenen Höhe wirksam werden. [Der Tagesspiegel, 13.07.1999]
Doch wie groß sind die fälschlicherweise als Gewinn ausgewiesenen Zerstörungen? [Der Spiegel, 09.10.1989]
Die örtlich gebundenen öffentlichen Lasten, die auf den alten Grundstücken ruhen, gehen auf die in deren örtlicher Lage ausgewiesenen neuen Grundstücke über. [o. A.: Baugesetzbuch (BauGB). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998]
Zitationshilfe
„ausgewiesen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausgewiesen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ausgewechselt
ausgewaschen
ausgewachsen
ausgetreten
ausgetauscht
ausgewogen
ausgewählt
ausgewöhnen
ausgezehrt
ausgezeichnet

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora