etw. aus einem größeren Komplex herausnehmen, ausklammern
ausgrenzen
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung aus-gren-zen
Wortbildung
mit ›ausgrenzen‹ als Erstglied:
Ausgrenzung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
ausgrenzen
·
ausklammern
·
ausschließen
·
aussperren
·
draußen halten
·
fernhalten
·
heraushalten
·
isolieren
·
keinen Zutritt gewähren
·
nicht (mit) einbeziehen
·
nicht dabeihaben wollen
·
nicht hereinlassen
·
nicht mitmachen lassen
·
nicht reinlassen
●
außen vor lassen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(sich) absondern
·
(sich) ausgrenzen
·
(sich) ins Abseits stellen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›ausgrenzen‹ (berechnet)
Andersdenkende
Arbeitslose
Behinderte
Betroffene
Extremist
Homosexuelle
Jude
Linke
Mensch
Minderheit
Muslim
Partei_demokratischer_sozialismus
Parteiführung
Rechtsextrem
Ron-paul-fraktion
Spion
Svp
bewußt
dadurch
dauerhaft
gesellschaftlich
gezielt
oft
selbst
sozial
systematisch
weiter
zunehmend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausgrenzen‹.
Verwendungsbeispiele für ›ausgrenzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch wenn sie die Menschenrechte verletzen, möchten wir sie nicht ausgrenzen.
[Die Zeit, 10.05.1996, Nr. 20]
Dennoch lassen sie sich nicht aus der Geschichte der Linken ausgrenzen.
[konkret, 1986]
Man grenzt sich freiwillig aus, damit man nicht mehr ausgegrenzt wird.
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Die Roma haben über Generationen die Erfahrung gemacht, ausgegrenzt zu werden.
[Die Zeit, 15.11.2012, Nr. 46]
Erst wenn ich mich diesem Erleben in reflexiver Einstellung zuwende, lassen sich daraus vergangene oder künftige Erfahrungen ausgrenzen.
[Legewie, Heiner: Alltagspsychologie. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 102]
Zitationshilfe
„ausgrenzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausgrenzen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ausgreifen ausgrasen ausgraben ausglühen ausglitschen |
ausgräten ausgrätschen ausgrübeln ausgründen ausgucken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)