Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ausklammern

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung aus-klam-mern
Wortzerlegung aus- klammern
Wortbildung  mit ›ausklammern‹ als Erstglied: Ausklammerung
eWDG

Bedeutungen

1.
etw., jmdn. aus einem Fragenkomplex ausschließen, bei einem Fragenkomplex nicht berücksichtigen
Beispiele:
eine Teilfrage, das Unwesentliche, ein bestimmtes Thema (zunächst, in der Diskussion) ausklammern
einen Betrieb, ein Gebiet, ein Land bei der Gesamtberechnung ausklammern
in dieser Abhandlung werden einige Gedichte ausgeklammert
den Menschen (bei der Betrachtung eines künstlerischen Gesamtwerkes) nicht ausklammern
2.
Mathematik einen Faktor aus jedem Glied einer algebraischen Summe herausziehen und diesen vor oder hinter eine Klammer setzen, die die veränderte algebraische Summe einschließt
Beispiel:
wir klammern den Faktor y aus
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Klammer · klammern · einklammern · ausklammern · Klampe · Klampfe1
Klammer f. ‘Instrument zum Zusammenhalten, Schriftzeichen, mathematisches Zeichen’, mhd. klamere, klam(m)er, mnd. klāmer, klammer, anord. klǫmbr ‘Klammer, Klemme, Schraubstock’, norw. klomber ‘Klemme, Felsschlucht’ gehen mit den Verben mhd. klamben ‘fest zusammenfügen, verklammern’, anord. klembra ‘klemmen, drücken’, engl. to clamber ‘klimmen, mühsam klettern’ auf ie. *glembh-, eine nasalierte Labialerweiterung der Wurzel ie. *gel- ‘(sich) ballen, Gerundetes, Kugeliges’ zurück (Weiteres s. klimmen). – klammern Vb. ‘mit einer Klammer zusammenfügen’ (16. Jh.). einklammern Vb. ‘in Klammern einschließen’ (17. Jh.). ausklammern Vb. ‘aus einer Klammer herausnehmen, beiseite lassen’ (19. Jh., geläufig erst 20. Jh.). Hierher die Lautvariante Klampe f. aus dem Nd. ‘Verbindungs-, Befestigungsstück, Klammer’, mnd. klampe, mnl. clamp, nl. klamp. Entsprechend hd. (bair. rhein.) Klampfe1 f. ‘Klammer, Haken, Öse’; vgl. spätmhd. klampfer f. ‘Klammer’.

Thesaurus

Synonymgruppe
ausklammern · in Faktoren zerlegen
Synonymgruppe
ausgrenzen · ausklammern · ausschließen · aussperren · draußen halten · fernhalten · heraushalten · isolieren · keinen Zutritt gewähren · nicht (mit) einbeziehen · nicht dabeihaben wollen · nicht hereinlassen · nicht mitmachen lassen · nicht reinlassen  ●  außen vor lassen ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›ausklammern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausklammern‹.

Verwendungsbeispiele für ›ausklammern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es steht ihm also nicht frei, die dunklen Teile auszuklammern. [Der Spiegel, 14.10.1985]
Dies klammert die dunkelsten Jahre nicht aus, sondern bezieht sie ausdrücklich ein. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1971]]
Wir gehen davon aus, den Komplex der deutschen Teilung aus einer Politik der europäischen Entspannung nicht auszuklammern. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]]
Dem Vernehmen nach haben aber beide vereinbart, bei ihrem Treffen alle technischen Details aus der Diskussion auszuklammern. [Die Zeit, 22.02.2007 (online)]
Sie wollten die Kampfflugzeuge einbeziehen und die, die der Verteidigung dienen, ausklammern. [Nr. 3: Gespräch Kohl mit Gorbatschow vom 13. Juni 1989. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 733]
Zitationshilfe
„ausklammern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausklammern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ausklagen
auskitten
auskippen
auskiesen
auskernen
ausklamüsern
ausklappbar
ausklappen
ausklarieren
ausklauben

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora