Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wir haben für Ihre Abfrage nach ausgereift den Artikel ausreifen als am besten passend ermittelt. Stattdessen: Wortinformationsseite zu ausgereift aufrufen.

Dokumentation: Die Suche im DWDS-Wörterbuch

ausreifen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · reift aus, reifte aus, ist ausgereift
Aussprache 
Worttrennung aus-rei-fen
Wortzerlegung aus- reifen1
Wortbildung  mit ›ausreifen‹ als Erstglied: Ausreifung
eWDG

Bedeutungen

1.
völlig reifen
Beispiele:
die Frucht, der Wein, das Getreide ist ausgereift
die Äpfel ausreifen lassen
Frühgeburten müssen im Brutschrank ausreifen
2.
übertragen sich voll entwickeln
Beispiele:
er reifte künstlerisch früh aus
einen Gedanken, ein (Kunst)werk ausreifen lassen
die immer stärker ausreifenden Fähigkeiten des Künstlers
Vielleicht hätte manches in ihr Zeit gefunden auszureifen, wenn sie sich nicht immer allzu hastig entschlossen hätte [ OelfkenTraum39]
Grammatik: oft im Partizip II
Beispiele:
ein urteilsschwacher, nicht ausgereifter Mensch, Charakter
eine ausgereifte Persönlichkeit
vollendet, gut durchdacht
Beispiele:
ein ausgereifter Entwurf, Plan, Stil
eine ausgereifte Arbeit, Dichtung, Methode
der neue Bautyp ist noch nicht (völlig) ausgereift

Typische Verbindungen zu ›ausreifen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausreifen‹.

Verwendungsbeispiele für ›ausreifen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Fähigkeit zum Zusammenziehen ist früher ausgereift als die zum Lösen. [Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind – Dein Partner, München: List 1973 [1969], S. 289]
Die Software ist weitgehend ausgereift, die Buttons funktionieren und die Geschwindigkeiten sind vergleichbar. [C’t, 2001, Nr. 26]
Die Technik der meisten handelsüblichen Geräte sei noch nicht ausgereift. [Die Zeit, 03.02.2000, Nr. 6]
Jedoch sei die Technologie noch nicht soweit ausgereift, dass die Geräte für die Praxis geeignet seien. [Die Zeit, 31.08.2011 (online)]
Zwar sind die meisten Techniken zur Nutzung regenerativer Energien weitgehend ausgereift. [Die Zeit, 21.03.2011, Nr. 12]
Zitationshilfe
„ausreifen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausreifen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ausregnen
ausreiben
Ausreibtuch
ausreichen
Ausreichung
Ausreifung
Ausreise
Ausreiseantrag
Ausreisebeschränkung
Ausreisebestimmung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora