Kartenspiel ⟨jmd. reizt etw. aus⟩bis zur höchsten Zahl reizen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: sein Blatt, seine Karte ausreizen
Beispiele:
Zum Jahresende erwies sich Klingas Feuerwehr noch einmal als Skat‑Hochburg: 50 Spieler aus der gesamten Region nutzten die Chance, in der geheizten Fahrzeughalle ihre Blätter auszureizen und Punkte bringende Stiche einzuheimsen. [Freiwillige Feuerwehr Klinga, 23.12.2013, aufgerufen am 15.09.2018]
[…] sie halten die Karten wie wohlorganisierte Fächer, blicken aber nicht, ein Spiel ausreizen wollend, auf ihre Trümpfe, sondern in den Fotoapparat. [Grass, Günter: Die Blechtrommel, Darmstadt: Luchterhand 1959, S. 62]
im Bild Seehofer kennt seinen Wert in Berlin – und hat diese Karte wohl auch im Machtpoker seiner Partei maximal ausgereizt. [Spiegel, 04.12.2017 (online)]
im Bild Deshalb überraschte es, dass Kronprinz Abdullah vor seiner Begegnung mit Präsident George W. Bush auf dessen texanischer Ranch sein Blatt ausreizte wie ein professioneller Kartenspieler. [Süddeutsche Zeitung, 27.04.2002]
vergleichend Doch wie beim Kartenspiel, bei dem man ein gutes Blatt ausreizen muß, gilt es bei Grand‑Slam‑Turnieren, die Gunst der Stunde zu nutzen. […] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.01.1999]