etw. aus etw. herausschütten
a)
etw. durch Schütten hinausbefördern
Gegenwort zu einschütten
Beispiele:
den Inhalt des Sackes ausschütten
Wasser, Kartoffeln, Getreide ausschütten
bildlich
Beispiel:
gehobenGaben über jmdn. ausschütten
(= jmdn. reich beschenken)
übertragen
Beispiele:
jmdm. seine Sorgen und Nöte, seinen Kummer, Schmerz, Unwillen ausschütten
(= sie jmdm. erzählen)
das Kind mit dem Bade ausschütten
(= etw. radikal, ohne Berücksichtigung positiver Seiten verurteilen)
b)
etw. durch Schütten leeren
Beispiel:
einen Sack, Korb, Mülleimer ausschütten
bildlich
Beispiel:
Die Kunst hat ja über Venedig ein so reiches Füllhorn ausgeschüttet [↗ Scheffel3,152]
übertragen
Beispiele:
jmdm. sein Herz ausschütten
(= jmdm. alles erzählen, was einen bewegt)
jmdm. sein Inneres, seine Seele ausschütten
sich (vor Lachen) ausschütten können, wollen
(= sehr lachen, sich totlachen)