Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ausspähen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung aus-spä-hen
Wortzerlegung aus- spähen
Wortbildung  mit ›ausspähen‹ als Erstglied: Ausspähung
eWDG

Bedeutungen

1.
nach jmdm., etw. spähend Ausschau halten
Beispiele:
er spähte nach der Mutter aus
nach dem Feind ausspähen
sie spähten neugierig nach allen Seiten aus
Als Robert … nach der Möglichkeit eines Sitzplatzes ausspähte [ KasackStadt14]
Ich muß scharf ausspähen: es ist richtig, da kommt er [ Th. MannHerr u. Hund9,569]
2.
etw. erspähen, erforschen
Beispiele:
Er hatte mit seinem genauen Malerauge alle Winzigkeiten ihres äußern Wesens ausgespäht [ Feuchtw.Goya193]
das Wetter ausspähend, ob es gute Jagdtage verspreche [ G. KellerGr. Heinrich4,508]
etw., jmdn. auskundschaften, ausspionieren
Beispiele:
Truppenbewegungen ausspähen
der Feind hatte ihn ausgespäht

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

auskundschaften · ausspionieren · ausspähen · erkunden  ●  ausbaldowern ugs.
Assoziationen

Assoziationen

(jemandem) folgen wie sein Schatten · (jemandem) unauffällig folgen · ausspähen · beschatten · bewachen · observieren · überwachen  ●  bespitzeln ugs.
Assoziationen

(als Voyeur) spannen · (einen) verstohlenen Blick werfen (auf) · (heimlich) spähen · (jemanden) belauern · (verbotenerweise) gucken · aus den Augenwinkeln beobachten · ausspähen · ein Auge riskieren · einen Blick riskieren · heimlich beobachten · lauern · lauernd mit Blicken verfolgen · lugen · spionieren  ●  linsen ugs., regional · lucki-lucki machen ugs., veraltet · lünkern ugs., ruhrdt. · spannern ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›ausspähen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausspähen‹.

Anschlagsziel Bankdaten Bundesnachrichtendienst Geheimnummer Hacker Kartendaten Kontodaten Kreditkartendaten Kundendaten Nachrichtendienst Nutzerdaten PIN-Nummer Passwort Pin Tatort Telefonverbindungsdaten Telekommunikationsverkehr Terrorverdächtige Truppenbewegung US-Geheimdienst US-Kaserne US-Nachrichtendienst Verbindungsdaten Zugangsdaten abhören massenhaft Örtlichkeit

Verwendungsbeispiele für ›ausspähen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ersten Analysen zufolge dient Flame dazu, Daten zu entwenden und Nutzer der Systeme auszuspähen. [Die Zeit, 05.06.2012, Nr. 22]
Statt Politik und Militär spähen sie jetzt die deutsche Wirtschaft aus. [Die Zeit, 25.02.2008 (online)]
Oder will da eine Regierung die politische Opposition ausspähen und drangsalieren? [Die Zeit, 17.10.2011, Nr. 42]
Andere Teilnehmer können versuchen, persönliche oder unternehmensrelevante Daten auszuspähen oder zu zerstören. [C’t, 1998, Nr. 2]
Der Täter habe meist ältere, allein stehende Frauen ausgespäht und sie abends überfallen. [Die Zeit, 02.02.2009 (online)]
Zitationshilfe
„ausspähen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aussp%C3%A4hen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
aussondern
Aussonderung
aussorgen
aussortieren
Aussortierung
Ausspähung
Ausspann
ausspannen
Ausspannung
aussparen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora