⟨jmdn., etw. (mit etw.) ausstatten⟩jmdn., etw. mit etw. versehen
a)
jmdn., etw. (mit etw.) ausrüsten
Beispiele:
gehobenjmdn. mit Empfehlungen, Vollmachten, Machtbefugnissen, Rechten ausstatten
gehobenmit großen Geldmitteln ausgestattet sein
die Schulneubauten werden mit Unterrichtsmitteln ausgestattet
veraltendeine Tochter (bei ihrer Verheiratung) ausstatten (= ihr eine Aussteuer geben)
er war von der Natur reich ausgestattet (= mit vielen Gaben versehen)
ein mit vielen Talenten ausgestatteter Mensch
der Dichter stattete seinen Helden mit vielen guten Eigenschaften aus
mit allen Tugenden ausgestattet sein
b)
etw. mit einer Inneneinrichtung versehen
Beispiele:
ein Zimmer (mit Möbeln) ausstatten (= einrichten)
das Zimmer ist geschmackvoll, elegant, behaglich, dürftig, bescheiden ausgestattet
die Wohnung ist mit schweren, alten Möbeln ausgestattet
ein mit Teppichen reich ausgestattetes Wohnzimmer
sie durfte sich [Dativ] das Zimmer ausstatten, wie sie wollte
ein gut ausgestattetes Auto
c)
einer Sache ein besonderes Aussehen, eine besondere Aufmachung geben
Beispiele:
der Verleger hat das Buch gut ausgestattet
ein schön, künstlerisch, reich ausgestattetes Buch
das Werk ist gediegen ausgestattet
ein Werk mit Illustrationen und Bildtafeln ausstatten
Theaterder Bühnenbildner stattete das neue Theaterstück mit viel Phantasie aus (= besorgte seine Aufmachung)
Theatereine gut ausgestattete Revue