austricksen
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball. |
Bedeutungsübersicht
- 1. [Sport, besonders Ballsport, Jargon] ⟨jmd. trickst jmdn. aus⟩ (einen Gegner) mit einem Trick geschickt aus-, umspielen
- 2. [meist abwertend] ⟨jmd. trickst jmdn., etw. (durch, mit etw.) aus⟩ Konkurrenten durch eine List in die Irre führen und so einen Vorteil gewinnen
- 3. ⟨jmd., etw. trickst etw. aus⟩ (mit Hilfe eines technischen Kunstgriffs) ein Hindernis, eine Kontrolle, ein Verbot geschickt umgehen, ausschalten
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Sport, besonders Ballsport, Jargon ⟨jmd. trickst jmdn. aus⟩(einen Gegner) mit einem Trick geschickt aus-, umspielen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: jmd. trickst einen Gegner, Gegenspieler, Torwart aus
Beispiele:
Er [Zlatan Ibrahimovic] wird Pässe zum
Mitspieler bringen, die andere zu spielen nicht wagen würden, er wird seine
Gegenspieler austricksen, er wird sie bearbeiten, bis
sie die Lust am Spielen verlieren. [Der Spiegel, 05.12.2017 (online)]
Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff trickste
Ribéry den langsamsten gegnerischen Verteidiger,
[…]
aus und stürmte allein auf Torhüter Valdes zu, der
den Schuss des Franzosen mit Glück abwehren konnte. [Neue Zürcher Zeitung, 26.03.2013]
Bei ihrem 1:0 trickste sie[…] die verbliebene Gegenspielerin mit
zwei Übersteigern aus und traf aus der Drehung. [Die Welt, 05.07.2011]
Zinedine Zidane trat immer wieder auf den Ball und drehte sich auf
ihm um die eigene Achse, Jay‑Jay Okocha konnte den Ball mit der Hacke aus
vollem Lauf über den eigenen Körper katapultieren und so den Gegenspieler
austricksen. [Welt am Sonntag, 06.06.2010]
Squash ist eine Sportart für Einzelkämpfer, und sie wäre nichts ohne
die vier Betonwände, mit deren Hilfe sich die Spieler gegenseitig
austricksen, in die falsche Richtung schicken und
zu Fehlschlägen herausfordern. [Süddeutsche Zeitung, 02.11.2000]
2.
meist abwertend ⟨jmd. trickst jmdn., etw. (durch, mit etw.) aus⟩Konkurrenten durch eine List in die Irre führen und so einen Vorteil gewinnen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: jmd. trickst einen Konkurrenten, eine Behörde, ein System aus
Beispiele:
Russlands Präsident Wladimir Putin will seine Gegner offenbar austricksen[.] [Der Spiegel, 29.12.2014 (online)]
Nein, die Kieler HDW‑Werft [Howaldtswerke-Deutsche Werft] hat keine Zauberformel entdeckt, mit der sie die zu Dumping‑Preisen produzierende asiatische Konkurrenz unter marktwirtschaftlichen Bedingungen austricksen könnte. [Süddeutsche Zeitung, 04.10.2003]
Für die Karriere habe Martha Freunde ausgetrickst und sich den Aufbau ihres Geschäfts von anderen bezahlen lassen. [Süddeutsche Zeitung, 06.05.2002]
Am Computer entwickeln sie konkurrenzfähige Produkte, kalkulieren den Werbeetat, tricksen Mitwerber aus. [Der Spiegel, 14.08.2000]
Mit diesem Montagetrick haben die deutschen Unternehmen jahrelang nicht nur ihre Innovationsschwäche überspielt, sondern darüber hinaus auch ihre internationale Konkurrenz ausgetrickst. [Süddeutsche Zeitung, 19.04.1999]
3.
⟨jmd., etw. trickst etw. aus⟩(mit Hilfe eines technischen Kunstgriffs) ein Hindernis, eine Kontrolle, ein Verbot geschickt umgehen, ausschalten
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: etw. trickst das Immunsystem aus
Beispiele:
Der Fall des Attentäters vom Weihnachtsmarkt in Berlin etwa hat deutlich gemacht, dass eine Sicherheitsmaschinerie aus Gesetzen, Behörden, Gerichten, Nachrichtendiensten und Polizei leicht ausgetrickst werden kann – oder sich selbst austrickst, was noch schlimmer ist. [Die Welt, 28.01.2017]
Krebszellen sind schwer in den Griff zu bekommen, zum einen weil sie das Immunsystem austricksen, und zum anderen, weil sie genetisch instabil sind und schnell mutieren[…]. [Der Standard, 09.05.2012]
Nur kurz nach dem »unbezwingbaren« Kopierschutz von HD‑DVD und Blu‑Ray wurde nun offenbar auch das DRM [Digital Rights Management] von Windows Vista ausgetrickst. [Der Standard, 09.03.2007]
Ein Einbrecher meißelte sich auf dem Weg zum Tresor durch zwei Wände […], trickste so die Alarmanlagen an den Türen eines Geschäftshauses aus. [Bild, 10.02.1998]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›austricksen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›austricksen‹.
Zitationshilfe
„austricksen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/austricksen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
austreten austrennen austreiben austrampeln australisch |
austrimmen austrinken austro- austrocknen austrommeln |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)