ein Nudelholz (oder einen anderen runden Gegenstand) über den Teig rollen und dabei Druck ausüben, damit der Teig o. Ä. flach und dünn wird (und oft eine bestimmte Form bekommt)
auswalken
eWDG und ZDL
Bedeutung
meist A , oft D-Südost ⟨jmd. walkt etw. [mit etw.] [irgendwie] aus⟩, ⟨jmd. walkt etw. zu etw. aus⟩Teig ausrollenWDG;
ein Nudelholz (oder einen anderen runden Gegenstand) über den Teig rollen und dabei Druck ausüben, damit der Teig o. Ä. flach und dünn wird (und oft eine bestimmte Form bekommt)
ein Nudelholz (oder einen anderen runden Gegenstand) über den Teig rollen und dabei Druck ausüben, damit der Teig o. Ä. flach und dünn wird (und oft eine bestimmte Form bekommt)
Synonym zu ausrollen (2)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: [den Teig] dünn, flach, auswalken
mit Akkusativobjekt: den Blätterteig, Hefeteig, Nudelteig, Strudelteig, Teig auswalken
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [den Teig] zu einem Fladen, Rechteck auswalken
Beispiele:
Zubereitung: Für die Heidelbeerherzen aus allen Zutaten einen
geschmeidigen Teig kneten und etwa eine Stunde kalt stellen. Dann den Teig
ca. 3 mm dick auswalken und runde Formen
ausstechen, die Hälfte davon mit einem Herz in der Mitte. [Oberösterreichische Nachrichten, 10.12.2020]
Wenn man nun Nudeln als sättigende Beilage wollte, dann wurde Teig
flach auswalkt und mit Brennnesselsamen bestreut,
eine halbe Stunde angetrocknet, zusammengerollt und in dünne Streifen
geschnitten. [Landshuter Zeitung, 29.02.2020]
Der Teig sollte ein wenig ruhen (etwa 20 Minuten), bevor er in
entsprechend kleine Stücke zerteilt wird, aus denen die Fladen mit einem
Nudelholz ganz dünn auswalkt werden. [Mittelbayerische, 24.09.2016]
Ursprünglich entwickelte sich der Blätterteig aus dem Baklava, eine
Süßspeise aus dem Nahen Osten und vielen anderen Ländern des Mittelmeers.
Dabei wird ein sehr dünner Teig ausgewalkt. Dieser
Teig wird mit flüssiger Butter bestrichen, um dann Nüsse oder andere
Spezereien draufzulegen und wieder Teig drüberzugeben. [Salzburger Nachrichten, 14.06.2014]
Zubereitung: Aus Mehl, Germ, Wasser und Salz einen Germteig
herstellen, den Teig 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, danach den
Teig zu einem dünnen Rechteck auswalken und auf ein
gefettetes Kuchenblech legen […]. [Niederösterreichische Nachrichten, 10.03.2010]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Auswahlspiel Auswahlspieler Auswahltreffen Auswahlverfahren Auswahlwette |
auswallen auswalzen Auswanderer Auswandererberatungsstelle Auswandererlager |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)