Typische Verbindungen zu ›ausweisbar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausweisbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›ausweisbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Entscheidungskriterien hierfür dürften noch weniger rational ausweisbar sein als die jeder herkömmlichen Form der Prüfung.
[Die Zeit, 06.11.1970, Nr. 45]
Kein Traumelement »repräsentiert« oder »symbolisiert« eine Bedeutung von ausweisbarem »Sinn«.
[Die Zeit, 15.12.2008, Nr. 50]
Scheurle erwartet, daß die so ausweisbaren Kosten noch unter dem jetzt festgelegten Entgelt liegen, das bis Ende Juli befristet wurde.
[Der Tagesspiegel, 11.03.1998]
Zitationshilfe
„ausweisbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausweisbar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ausweinen ausweiden ausweichen auswegslos ausweglos |
ausweisen ausweislich ausweiten ausweißen auswellen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus