auto- ‘selbst-’.
Griech. autós (
αὐτός) ‘selbst, eigen’ erscheint in der Form
auto- (
αὐτο-) bzw. (vor Vokalen und h)
aut- (
αὐτ-) als erstes Kompositionsglied in zahlreichen
griech. Nominalbildungen (Possessivkomposita, Verbaladjektiven, Nomina agentis) sowie deren nominalen und verbalen Ableitungen. In adjektivischer bzw. substantivischer Form sind eine Reihe dieser Bildungen samt ihren Ableitungen ins
Dt. gekommen:
autark,
Autodidakt,
Automat,
Autonomie (s. d.). Über die schon in der Antike entstandenen Komposita hinaus kann das Element
auto- im
Nhd. wie in anderen modernen Sprachen zur Bildung substantivischer und adjektivischer Zusammensetzungen verwandt werden:
Autogramm,
Automobil (s. d.), vgl. ferner
Autobiographie,
Autosuggestion,
autodynamisch,
autosemantisch. Eine sichere etymologische Herleitung für
griech. autós ist bis heute nicht gelungen.