salopp
bärenstark
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
bärenstark ·
kraftstrotzend ·
kraftvoll ·
kräftig ·
kämpferisch ·
machtvoll ●
(körperlich) stark
Hauptform
·
Bärenkräfte haben
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›bärenstark‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bärenstark‹.
Abwehr
Achtzylinder
Aufsteiger
Auftritt
Baske
Eindruck
Gegner
Innenverteidiger
Keeper
Kinderkost
Konkurrenz
Leistung
Mannschaft
Maus
Motor
Nationaltorhüter
Norweger
Partie
Russe
Schalker
Südkoreaner
Team
Torwart
Verteidiger
Vorstellung
Widersacher
Zeitreise
auswärts
präsentieren
zuletzt
Verwendungsbeispiele für ›bärenstark‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Folge war erneut der bärenstarke Trapp auf dem Posten.
[Die Zeit, 28.11.2013 (online)]
Dann würde es womöglich sogar für Schwarz‑Gelb mit einer bärenstarken Union reichen.
[Die Zeit, 22.09.2013 (online)]
Wir haben uns da eben bärenstark gefühlt, weil wir bei der Wahl doch noch so gut durchgekommen sind.
[Die Zeit, 10.07.2003, Nr. 29]
Die Untersuchung trägt den Namen »Bärenstark", aber ihre Ergebnisse sind leider sehr schwach.
[Die Welt, 06.06.2002]
Ein bärenstarker Motor (rund 850 PS) feuerte ihn zum zweiten Sieg.
[Bild, 12.06.2001]
Zitationshilfe
„bärenstark“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/b%C3%A4renstark>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bärenruhig bärenmäßig bärenhaft bären- bärbeißig |
bärig bärtig bäuchig bäuchlings bäuerisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus