aus einem Gewebe hergestellt, das nicht gebügelt werden muss
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Bügel · Bügeleisen · bügeln · bügelfrei · Steigbügel
Bügel
m.
‘gebogener Griff, gebogenes Holz zum Aufhängen von Kleidern’,
spätmhd.
bügele
f.
‘Steigbügel’,
mnd.
bȫgel,
mnl.
bōghel
‘Ring, Bügel’,
nl.
beugel
stehen im Ablautverhältnis zu den unter
biegen
(s. d.)
angeführten Verben,
bezeichnen also eigentlich etw. Gebogenes.
Seit der 1. Hälfte des 16. Jhs.
ist das Mask.
Bügel
bezeugt.
Bügeleisen
n.
‘Eisen zum Glätten der Wäsche’
(nach dem gebogenen Griff benannt?,
oder weil ursprünglich ein gebogenes Eisen zum Kräuseln?)
und
bügeln
Vb.
(17. Jh.),
nordd.
md.
dafür auch
Plätteisen,
Plätte
und
plätten
(s. d.).
bügelfrei
Adj.
‘ohne Bügeln glatt, knitterfrei’
(2. Hälfte 20. Jh.).
Steigbügel
m.
‘Fußstütze für den Reiter’,
seit dem 17. Jh. für älteres
Stegreif
(s. d.).
Typische Verbindungen zu ›bügelfrei‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bügelfrei‹.
Verwendungsbeispiele für ›bügelfrei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er würde schöne, kreisrunde Löcher auftauen und könnte seine bügelfreien Artgenossen anlocken.
[Süddeutsche Zeitung, 03.03.2001]
Junge Mütter, jedenfalls die meisten von uns, tragen Hosen mit Flecken und bügelfreie oder zerknitterte T‑Shirts.
[Der Tagesspiegel, 18.07.2004]
Bügelfreie Hosen haben sich trotz chemischer Ausrüstung schnell durchgesetzt, und bei jungen Leuten ist Plastik der letzte Schrei.
[Süddeutsche Zeitung, 21.03.1996]
Er trägt ein Halbarm‑Hemd, eine graue Hose aus bügelfreiem Material und grüne Strümpfe.
[Süddeutsche Zeitung, 24.07.1999]
Als er 16 wurde und in die Tanzschule wollte, kaufte ihm seine Mutter ein Nylonhemd, wundervoll modern und bügelfrei.
[Die Zeit, 27.05.1999, Nr. 22]
Zitationshilfe
„bügelfrei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/b%C3%BCgelfrei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bügelfest bügelecht bügelbeständig büffelstark büffeln |
bügellos bügeln bühnenfähig bühnengerecht bühnenmäßig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)