(jmdn., etw.) zur Reinigung, Erfrischung ins Wasser tauchen
Beispiele:
kalt, warm, heiß baden
nackt baden
ich wollte heute abend baden
sie ist baden gegangen
er badete im Freien, im Fluss
eine Badende belauschen, überraschen
beim Baden in den Wirbeln verunglücken
mit dem Baden aussetzen
das Baby jeden Morgen baden
er war soeben gebadet worden
saloppsie sieht aus wie eine gebadete Maus, Katze
(= ist völlig durchnäßt)
den kranken Finger, das erhitzte Gesicht, die Wunden baden
die Flößer […] sitzen in ihren langen, grauen Hemden auf der Floßkante und baden sich die Füße [↗ Suderm.Reise nach Tilsit6,19]
⟨sich in etw. baden⟩
Beispiele:
die Spatzen baden sich in der Dachrinne
Von allem Wissensqualm entladen, / In deinem [des Mondes] Tau gesund mich baden [↗ GoetheFaustI 397]
bildlich ⟨etw., jmd. ist in etw. gebadet (= etw., jmd. ist von etw. überströmt, überflutet)⟩
Beispiele:
ihr Gesicht war in Tränen, er war in Schweiß gebadet
Er […] erwachte, nicht in seinem Blute, aber in kaltem Schweiße gebadet [↗ C. F. MeyerSchuß v. d. Kanzel3,105]