Grammatik: adverbiell
1.
nach einer (relativ) kurzen Zeitspanne, in (relativ) kurzer Zeit
Beispiele:
er wird bald kommen
sie hatte die Stelle bald gefunden
das ist, war bald getan
wird bald getan sein
es muss sich (hoffentlich) bald entscheiden, herausstellen
(gar) bald verstummte auch sie
die Kirschen sind bald reif
die Schüler merkten sehr bald, dass …
ist es bald so weit?
erledige das bitte möglichst bald
ich komme so bald als möglich
komm bald wieder!
umgangssprachlichauf bald! (= auf baldiges Wiedersehen!)
salopp(na,) wird's bald? (= noch immer nicht fertig?)
⟨nicht so bald, so bald nicht (= lange nicht)⟩
Beispiele:
man wird dich nicht so bald zurückerwarten
ich werde das nicht so bald, so bald nicht vergessen
das kommt so bald nicht wieder
das ist bald (= schnell) gesagt, aber schwer getan
Kaufmannssprache ⟨für, per bald⟩für sofort
Beispiel:
junger Mitarbeiter für bald gesucht
landschaftlich, umgangssprachlich
Beispiele:
je bälder, je lieber (= je eher, je lieber)
er hatte es am baldesten verstanden (= er hatte es am ehesten verstanden)
⟨bald darauf, danach, hernach⟩, ⟨bald nach …⟩zur Bezeichnung der unmittelbaren zeitlichen Folge
Beispiele:
bald darauf, danach trat sie ins Zimmer
er erwachte bald nach Morgengrauen
2.
umgangssprachlich beinahe, fast
Grammatik: ohne Steigerung
Beispiele:
ich habe es mir bald gedacht
er wäre bald gestorben
du wohnst ja bald am Ende der Welt
das war bald das einzige, was sie gerettet hatte
das ist schon bald nicht mehr wahr
bald zehn Jahre lang hat er das ertragen
der Braten wog bald drei Pfund
das kostete mich bald zehn Euro