etw., sich zu einem Ball formen
Beispiele:
die Hand (zur Faust) ballen
die Fäuste fest ballen
die Fäuste (nach jmdm., gegen jmdn.) ballen
den Schnee zur Kugel, zerrissenes Papier zu einer Kugel ballen
Militäreine geballte Ladung
bildlich
Beispiel:
mit geballter
(= konzentrierter) Kraft, Energie, Macht vorgehen, arbeiten
⟨sich ballen⟩
Beispiele:
seine Faust ballte sich in der Tasche
feuchter Schnee ballt sich leicht
die Wolken ballten sich am Himmelsrand
Rauch, Nebel ballt sich
ein Menschenknäuel hatte sich auf der Brücke geballt
Vorsicht bei geballtem Verkehr!
[die Materie] zu fernen Himmelskörpern geballt [A. v. HumboldtKosmos1,22]
Schwarz wimmelten da, in grausem Gemisch, / Zu scheußlichen Klumpen geballt, / Der stachlige Roche, der Klippenfisch [SchillerTaucher]
bildlich
Beispiel:
das Verhängnis, das er mit großer Schnelle sich ballen sah [Th. MannZauberb.2,1008]