banal
Adj.
‘geistlos, nichtssagend, alltäglich’.
Das Ende des 18. Jhs. ins
Dt. entlehnte gleichbed.
afrz.
frz.
banal
ist eine Ableitung des 13. Jhs. von
afrz.
ban
‘Bann’,
auch
‘Gerichtsbezirk’
(s.
↗
Banner),
dies eine Entlehnung aus
anfrk.
*ban,
dem
ahd.
ban
(s.
↗
Bann)
entspricht.
Die Bedeutung im
Frz. geht daher aus von
‘mit Bann belegt’
und führt über
‘zur gemeinsamen Nutzung bestimmt’
zu
‘allgemein, trivial’.
Dazu die Ableitungen
Banalität
f.
‘Geistlosigkeit, Abgedroschenheit, banale Äußerung’
(2. Hälfte 19. Jh.),
eine latinisierende Bildung nach
frz.
banalité,
und
banalisieren
Vb.
‘ins Banale ziehen’
(Anfang 20. Jh.).