barometrisch
Typische Verbindungen zu ›barometrisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›barometrisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›barometrisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Drei computergesteuerte Tage brauchen sie, ehe sie in barometrischer Meereshöhe aussteigen dürfen.
[Die Zeit, 27.05.1977, Nr. 22]
Die erste Anregung zur barometrischen Höhenmessung gab bereits Pascal (1648).
[Eck, Bruno: Technische Strömungslehre, Berlin: Springer 1941, S. 5]
Innerhalb seiner zwei Millisekunden Sendezeit teilt jedes Flugzeug durch verschieden lange Signale automatisch seine Platznummer im Zyklus und seine barometrische Höhe mit.
[Die Zeit, 17.06.1966, Nr. 25]
Der auf der Venus gelandete Senkapparat enthielt zwei Thermometer, einen barometrischen Geber, ein Gerät zum Messen der Atmosphärendichte und 11 Gasanalysatoren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1968]]
Wie war das noch: 'Über dem Atlantik lag ein barometrisches Minimum'.
[Süddeutsche Zeitung, 22.01.1997]
Zitationshilfe
„barometrisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/barometrisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
barockisieren barockal barock barmherziger Samariter barmherzig |
baronisieren barrierearm barrierefrei barrikadieren barsch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)