Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

basteln

Grammatik Verb · bastelt, bastelte, hat gebastelt
Aussprache  [ˈbastl̩n]
Worttrennung bas-teln
Wortbildung  mit ›basteln‹ als Erstglied: Bastelarbeit · Bastelbuch · Bastelecke · Bastelei · Bastelfreund · Bastelgruppe · Bastelraum · Bastelstube · Bastelstunde · Bastelvorlage · Bastunterlage
 ·  mit ›basteln‹ als Letztglied: Gebastel · herumbasteln · zurechtbasteln · zusammenbasteln
eWDG

Bedeutung

allerlei kleine Arbeiten, die geschickte Finger erfordern, selbst herstellen
Beispiele:
seinem Kind ein Spielzeug basteln
er hat sich [Dativ] einen Radioapparat gebastelt
er bastelt gern
er hatte zu seiner Erholung, zum Vergnügen oft abends gebastelt
seine Neigung zum Basteln
mit Pappe und Papier, mit Hammer und Feile basteln
an etw. basteln
Beispiel:
er bastelte an einer Maschine, an dem kaputten Motor
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

basteln Vb. ‘kleine handwerkliche Arbeiten machen’. Zunächst von unzünftiger Handwerksarbeit im 15. Jh. bair. pästlen, im 16. Jh. obfrk. beßteln (H. Sachs) bezeugt, seit dem 18. Jh. in der heutigen Form, aber erst seit der Mitte des 19. Jhs. (daneben noch obd. besteln) gebräuchlich. Wahrscheinlich eine Weiterbildung zu dem von Bast (s. d.) abgeleiteten Verb ahd. mhd. besten ‘schnüren, binden’.

Thesaurus

Synonymgruppe
fingern · fummeln · knispeln · werkeln  ●  basteln  ugs. · bosseln  ugs. · fieseln  ugs. · friemeln  ugs. · nesteln  fachspr., medizinisch · pfriemeln  ugs. · wurschteln  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›basteln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›basteln‹.

Verwendungsbeispiele für ›basteln‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Gott gibt es nicht, das ist jetzt klar, und ich bin nicht der Mann, mir einen zu basteln. [Walser, Martin: Halbzeit, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 [1960], S. 105]
Bis es so weit ist, bastelt er sich seine eigene Lösung. [Die Zeit, 09.09.2013, Nr. 36]
Ich habe drei Monate lang daran gebastelt, es ist immer noch in meinem Besitz. [Die Zeit, 29.11.2012, Nr. 46]
Wir basteln uns die Götter immer so, wie wir sie gerade erfinden können. [Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 15]
Manche sehen aus, als hätte ein Mädchen sie sich aus Papier gebastelt. [Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04]
Zitationshilfe
„basteln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/basteln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
bastartig
bastardieren
basta
bass
basophil
basten
bastionieren
bathygraphisch
batiken
batisten