batteriebetrieben
Grammatik Adjektiv
Worttrennung bat-te-rie-be-trie-ben
Typische Verbindungen zu ›batteriebetrieben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›batteriebetrieben‹.
Verwendungsbeispiele für ›batteriebetrieben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst teuerste mechanische Uhren gehen aber nie so exakt wie batteriebetriebene.
Der Tagesspiegel, 07.12.2003
Der batteriebetriebene Elmo fordert seinen Besitzer auf, ihn zu kitzeln.
Süddeutsche Zeitung, 30.12.1996
Einsam dudelt das batteriebetriebene Radio durch die Stille des Abends.
Die Zeit, 07.07.2008, Nr. 27
Aus den Daten analysiert der batteriebetriebene Anzug den Grad des Wohlbefindens seines Nutzers.
Die Welt, 04.05.2001
Sobald man auf den roten Kopf einschlägt, krabbelt das batteriebetriebene Tier auf seinen Saugarmen davon.
Bild, 06.07.1999
Zitationshilfe
„batteriebetrieben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/batteriebetrieben>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Batteriebetrieb Batterie Batter Battaglia Batistwäsche |
Batteriebrand Batteriechef Batterieelement Batterieempfänger Batteriefeuer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora