Thesaurus
Synonymgruppe
bajuwarisch
·
bayerisch
·
bayrisch
Typische Verbindungen zu ›bayerisch‹ (berechnet)
Akademie
Fernsehen
Finanzminister
Hof
Innenminister
Innenministerium
Kreuz
Kultusministerium
Landesamt
Landesbank
Landesgericht
Landeshauptstadt
Landeskriminalamt
Landtag
Landtagswahl
Ministerpräsident
Nationalmuseum
Rundfunk
Staatsbibliothek
Staatskanzlei
Staatsoper
Staatsregierung
Staatsschauspiel
Umweltministerium
Vereinsbank
Verfassungsgerichtshof
Verwaltungsgerichtshof
Wald
königlich
original
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›bayerisch‹ und ›bayrisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›bayerisch‹, ›bayrisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es bestand aus feinster kalter Küche, bayerischem Bier, französischen Weinen.
[Ebner-Eschenbach, Marie von: Der Herr Hofrat. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 10982]
Erst nach der Zeit dieses Bandes beginnt die ruhmreiche Geschichte des bayerischen Heeres.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 433]
Die bayerische Regierung bedauere diese unerfreuliche Situation, habe aber nicht die Absicht, die bestehenden Spannungen zu verschärfen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1955]]
Bereits 1985 hatten die Bürger das 2000‑jährige Bestehen der bayerischen Stadt groß gefeiert.
[Die Zeit, 19.12.2013 (online)]
Nur im Bayerischen Wald liegt sie zunächst noch etwas niedriger.
[Die Zeit, 07.12.2013 (online)]
Zitationshilfe
„bayerisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bayerisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bayerisch bauzen bauz bauwürdig bauwillig |
bazillengeschwängert bazillär be- beabsichtigen beachten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora