bürokratisch, trocken
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
behäbig
·
lahm
·
langsam
·
schleppend
·
schwerfällig
·
träge
●
beamtenhaft
ugs., fig.,
abwertend
·
bummelig
ugs.
·
lahmarschig
derb
·
tranig
ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›beamtenhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jetzt bin ich kein Beamter mehr, da heißt es, der handelt beamtenhaft.
[Die Zeit, 15.10.1998, Nr. 43]
Ist ihr Klingeln nicht wirklich streng beamtenhaft, ordentlich, exakt, zuverlässig?
[Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 237]
Er berichtete in trockenen, beamtenhaften Wendungen, umständlich, er war kein guter Erzähler.
[Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppermann, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1933], S. 260]
Was ich gelesen habe, sei nicht wirklich, nicht realistisch, nicht, wie die Formel beamtenhaft abschloß, nachvollziehbar.
[konkret, 1995]
Sie sind Prozessverwalter, manchmal wirkt ihr Tun beinahe beamtenhaft wie beim Abstreichen eines Registers.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2000]
Zitationshilfe
„beamtenhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/beamtenhaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
beampeln beamen beackern beachtlich beachtet |
beamtenrechtlich beamtet beangaben beanspruchen beanstanden |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)