etw. (mit Recht) fordern, auf etw. einen (berechtigten) Anspruch erheben
a)
Beispiele:
einen Sitzplatz im Zug, eine Wohnung, ein Quartier beanspruchen
jeder hatte eine Lebensmittelkarte zu beanspruchen
Urlaub, Schadenersatz, Rente beanspruchen
sein Gehalt, Erbe, Recht beanspruchen
etw. als sein Eigentum, Verdienst beanspruchen
ein Vorrecht für sich beanspruchen
jmds. Vertrauen, Achtung beanspruchen
etw. beansprucht Aufmerksamkeit, Allgemeingültigkeit
dieses Werk des Dichters kann keinen Weltruf beanspruchen
etw. benötigen
Beispiele:
die Möbel beanspruchen viel Platz
die Arbeit beansprucht eine lange Zeit
b)
große Anforderungen an jmdn., etw. stellen, viel von jmdm., einer Sache verlangen
Beispiele:
die Arbeit, sein Beruf beansprucht ihn voll und ganz, beansprucht den ganzen Menschen
der Kranke beansprucht seine Pflegerin den ganzen Tag
sie ist von ihrem Dienst, ihren Aufgaben sehr beansprucht
er ist nervlich stark beansprucht
die Maschinen, Bremsen, Schienen, Reifen, Stoffe werden stark beansprucht
Technikdurch Druckkraft beanspruchte Maschinenteile
Technikeinen Werkstoff auf Druck, Zug beanspruchen
(= einem Druck, einer Zugkraft aussetzen)
c)
etw. ausnutzen, von etw. Gebrauch machen
Beispiele:
jmds. Dienste, Gefälligkeit, Güte beanspruchen
er wollte ihre bereitwillig angebotene Hilfe nicht gern beanspruchen
ich möchte nicht länger Ihre Gastfreundschaft beanspruchen