zweifelhaft, nicht ganz einwandfrei
bedenklich
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung be-denk-lich
Wortbildung
mit ›bedenklich‹ als Erstglied:
Bedenklichkeit
·
mit ›bedenklich‹ als Letztglied:
unbedenklich
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
besorgniserregend
Beispiele:
bedenkliche Symptome
sein (Gesundheits)zustand ist bedenklich
(= gefährlich)
die Krankheit macht bedenkliche Fortschritte, verschlimmert sich bedenklich
die Verhandlungen haben eine bedenkliche Wendung genommen
das Brett schaukelt bedenklich
ein bedenklicher Leichtsinn
bedenkliche Schwächen
3.
zweifelnd, voll Sorge, Vorbehalt
entsprechend der Bedeutung von Bedenken
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
bedenken · Bedenken · bedenklich · bedenkenlos · Bedenkenlosigkeit · Bedacht · bedächtig · Bedächtigkeit
bedenken
Vb.
‘nachdenken, überlegen, erwägen’,
ahd.
bithenken
(8. Jh.),
mhd.
bedenken
‘sein Denken worauf richten, überlegen, erwägen’,
auch
jmdn. mit etw. bedenken
‘für jmdn. sorgen, jmdn. mit etw. beschenken’
und in frühnhd. Zeit
sich bedenken
‘mit sich zu Rate gehen, sich besinnen’,
asächs.
bithenkian,
afries.
bithanka,
aengl.
beþencan,
got.
biþagkjan.
Zur Etymologie s.
denken.
Dazu der substantivierte Infinitiv
Bedenken
n.
‘Überlegung, die Zweifel, Sorge, Vorbehalt enthält’,
(15. Jh.);
bedenklich
Adj.
‘zweifelnd, voll Sorge, Vorbehalt’
(15. Jh.),
dann auch
‘zweifelhaft, besorgniserregend’.
bedenkenlos
Adj.
‘ohne Bedenken, rücksichtslos’
und
Bedenkenlosigkeit
f.
sind Ableitungen jüngster Zeit
(19. Jh.).
Bedacht
m.
nur noch in festen Wendungen
mit,
voll,
ohne Bedacht
‘mit, voll, ohne Bedenken, Überlegung, Sorgfalt’,
mhd.
bedāht
‘Erwägung, Bedenkzeit’,
Verbalsubstantiv zu
bedenken
(s. oben
und s.
Andacht);
bedächtig
Adj.
‘vorsichtig, umsichtig, langsam, gemächlich’,
mhd.
bedæhtic,
ahd.
bithāhtīg
(8. Jh.).
Bedächtigkeit
f.
mhd.
bedæhticheit.
Thesaurus
Synonymgruppe
(etwas) darf bezweifelt werden
·
bedenklich
·
diskussionsbedürftig
·
fraglich
·
strittig
·
ungewiss
·
zweifelhaft
●
fragwürdig
Hauptform
·
überdenkenswert (verhüllend)
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
abenteuerlich
·
bedenklich
·
bedrohlich
·
beunruhigend
·
brenzlich
·
brenzlig
·
gefahrenträchtig
·
gefährlich
·
riskant
·
unsicher
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
bedenklich
·
brenzlich
·
brenzlig
·
brisant
·
delikat
·
heikel
·
knifflig
·
kritisch
·
mit Vorsicht zu genießen
·
neuralgisch
·
nicht geheuer
·
nicht unbedenklich
·
prekär
·
problematisch
·
problembehaftet
·
schwierig
·
verfänglich
●
heiklig
veraltet
·
spinös
veraltend
·
haarig
ugs.
·
nicht (ganz) ohne
ugs.
Synonymgruppe
Besorgnis erregend
·
alarmierend
·
bedenklich
·
beunruhigend (Situation, Entwicklung ...)
·
ernst (Lage)
·
gibt Anlass zu Befürchtungen (dass)
·
kritisch
●
besorgniserregend
Hauptform
·
beängstigend (Vorstellung, Szenario)
fig.
·
erschreckend
fig.
·
horrend (Zahlen u.ä.)
fig.
·
schwindelerregend
fig.
·
(da / bei diesen Zahlen) kann einem Angst und Bange werden
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›bedenklich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bedenklich‹.
Verwendungsbeispiele für ›bedenklich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Stelle des Schreibens allerdings hätte mir bedenklich erscheinen müssen.
[Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre, Gütersloh: Bertelsmann 1996 [1951], S. 691]
Der dicke Wirt, der auch mit seinem Glas an ihrem Tisch hockte, war etwas bedenklicher.
[Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 331]
Das war um so bedenklicher, als die eigenen Reserven ziemlich erschöpft waren.
[Hoffmann, Wilhelm: Roms Aufstieg zur Weltherrschaft. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 8862]
Ich möchte nicht schikanös werden, aber auch die Art, wie da der Tod gewissermaßen geschaffen wird, scheint mir bedenklich.
[Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 5413]
Seit einiger Zeit aber hat sich der Ton bedenklich verschärft.
[Die Zeit, 02.12.1999, Nr. 49]
Zitationshilfe
„bedenklich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bedenklich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bedenkenswert bedenkenlos bedenken bedecktsamig bedeckt |
bedeppert bedeuten bedeutend bedeutsam bedeutungsgeschichtlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora