bedröppelt
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung be-dröp-pelt
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›bedröppelt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bedröppelt‹.
Verwendungsbeispiele für ›bedröppelt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Unionisten saßen seltsam bedröppelt herum, von Siegeszuversicht war nicht viel zu spüren.
[Süddeutsche Zeitung, 26.07.2002]
Und die Dresdner Kapellsolisten waren gut, guckten allerdings partiell arg bedröppelt in die nicht einmal halb volle Musikhalle.
[Die Welt, 25.10.2003]
Da entdeckte Christoph Daum allerdings die Grenzen seiner Überzeugungskraft: 'Die sitzen da bedröppelt rum, einige weinen, da kannst du jetzt keine flammende Ansprache halten.
[Süddeutsche Zeitung, 26.05.1997]
Minuten später stiefelten Martin und Karin bedröppelt in die Polizeiwache.
[Bild, 24.04.2006]
Stehe das den Süßwassermatrosen denn zu, werden sie an der Waterkant, nun über ihren Kleinmut arg bedröppelt, in den Wind rufen.
[Der Tagesspiegel, 10.11.2003]
Zitationshilfe
„bedröppelt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bedr%C3%B6ppelt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bedräuen bedrängen bedrucken bedroht bedrohlich |
bedrücken beduseln bedächtig bedächtlich bedämpfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora