Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

beeindrucken

Grammatik Verb · beeindruckt, beeindruckte, hat beeindruckt
Aussprache 
Worttrennung be-ein-dru-cken
Wortzerlegung be- Eindruck
Wortbildung  mit ›beeindrucken‹ als Erstglied: Beeindruckung
eWDG

Bedeutung

Eindruck auf jmdn. machen, nachhaltig auf jmdn. wirken
Beispiele:
das Film, Gemälde, Erlebnis beeindruckte ihn
die Nachricht, Handlungsweise, Feierstunde hatte ihn beeindruckt
die Schauspielerin beeindruckte das Publikum durch ihr Können
eine beeindruckende Inszenierung
ein architektonisch beeindruckendes Gebäude
beeindruckt sein (= berührt, ergriffen sein)
Beispiele:
jmd. ist stark, tief, sichtlich beeindruckt
saloppjmd. ist schwer beeindruckt
von der Schönheit einer Sache, Person, von der Musik, Natur beeindruckt sein

Thesaurus

Synonymgruppe
(ein) Statussymbol (sein) · (eine) (beeindruckende) Persönlichkeit sein · (eine) Ausnahmeerscheinung (sein) · (etwas) hermachen · (jemand) von Format · (jemandem) Ehrfurcht einflößen · (jemandem) Eindruck machen · (jemandem) imponieren · (jemanden) mit Ehrfurcht erfüllen · (sich) zur Geltung bringen · Wirkung haben · beeindrucken · beeindruckend sein · bestechen · etwas darstellen (Person) · etwas vorstellen (Person) · imponierend (sein)  ●  (eine) imponierende Erscheinung  floskelhaft, variabel · Eindruck schinden  abwertend
Oberbegriffe
  • (mit etwas) in Wechselwirkung treten (Sache) · aufeinander einwirken · interagieren · sich gegenseitig beeinflussen
Assoziationen
Synonymgruppe
(die Leute) beeindrucken · Eindruck machen  ●  Kleider machen Leute.  sprichwörtlich · (ordentlich etwas) hermachen  ugs. · nach etwas aussehen  ugs. · schon (et)was sein  ugs.
Assoziationen
  • Eindruck machen sollen  ●  (sich) nach was anhören sollen ugs. · etwas Vernünftiges sein sollen ugs. · nach was aussehen sollen ugs.
  • Prestigeobjekt · Statussymbol
  • (mehr) Wirkung verleihen · (stärker) wirken lassen · betonen · zur Geltung bringen  ●  in Szene setzen fig.
  • 'Mein Haus, mein Auto, mein Boot'-Mentalität fig., variabel · Haste was, biste was. Slogan
  • Aufmachung · Stilisierung  ●  Styling engl., Jargon
Synonymgruppe
beeindrucken (durch) · beeindruckend (sein ... durch) · zu beeindrucken wissen · zu gefallen wissen · zu überzeugen wissen · überzeugen (mit / durch) · überzeugend (sein .. durch / mit)  ●  auftrumpfen (können) mit  werbesprachlich, fig. · bestechen (durch)  Hauptform · punkten (mit)  variabel
Assoziationen
Synonymgruppe
(eine) gute Figur machen · Eindruck machen · beeindrucken · gut aussehen
Synonymgruppe
(bei jemandem) Eindruck schinden (wollen) · (jemanden) beeindrucken (wollen)
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›beeindrucken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›beeindrucken‹.

Verwendungsbeispiele für ›beeindrucken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Noch mehr beeindruckt hat mich aber der zweite Teil mit Ihren eigenen Kompositionen », sagte er. [Kerner, Charlotte: Blueprint Blaupause, Weinheim: Beltz & Gelberg 1999, S. 13]
Mich beeindruckten immer die Maler am meisten, noch mehr eigentlich als die Musikanten. [Späth, Gerold: Commedia, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1980 [1980], S. 177]
Dieses Buch hat mich so beeindruckt, dass ich versuchen möchte, seine Schriften, die nicht mehr verlegt werden, neu herauszubringen. [Die Zeit, 13.01.2000, Nr. 3]
Vor allem aber scheint sich die junge Generation der ostdeutschen Forscher von den Ereignissen der vergangenen zehn Jahre nicht beeindrucken zu lassen. [Die Zeit, 14.10.1999, Nr. 42]
Aber, sonderbar, es beeindruckt mich heute nicht so sehr, dies Wort. [Mann, Thomas: Der Zauberberg, Gütersloh: Bertelsmann 1998 [1924], S. 846]
Zitationshilfe
„beeindrucken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/beeindrucken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
beeilen
beeifern
beeidigen
beeiden
beehren
beeinflussbar
beeinflussen
beeinspruchen
beeinträchtigen
beelenden