so, dass man etw. fahrend benutzen oder in etw. hineinfahren kann
entsprechend der Bedeutung von befahren¹ (1, 3)
Kollokationen:
als Prädikativ: ein Abschnitt, eine Autobahn, eine Brücke, eine Piste, eine Straße, eine Strecke, ein Tunnel ist, bleibt befahrbar
mit Adverbialbestimmung: ganzjährig, gut, kaum, nicht (mehr), wieder befahrbar
Beispiele:
Im konkreten Fall geht es […] um die
Vertiefung der Weser von der Mündung bis Bremen, die den Fluss für größere
Containerschiffe befahrbar machen soll. [Die Zeit, 01.07.2015 (online)]
Was muss beim Schutz vor Waldbränden besser werden? Der Schwerpunkt
muss auf der Prävention liegen. Dazu gehört, dass Wege offengehalten und
Waldstücke für die Feuerwehren befahrbar sind. [Die Welt, 07.08.2019]
Hierbei handele es sich um ein Gebiet, das von jedermann frei
befahrbar ist. [Die Welt, 02.01.2018]
Das Haus besitzt eine mit Rollstuhl
befahrbare Rampe. [Süddeutsche Zeitung, 27.09.2000]
Es dauerte eine volle Stunde, ehe die Schienen so weit vom Schnee
befreit waren, daß sie wieder befahrbar waren. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 03.03.1909]
Das Salz macht [vereiste] Straßen zwar
befahrbarer, auf die Bremsen im Auto wirkt das
Zeug jedoch wie Schlafmittel. [Berliner Zeitung, 04.12.2004] ungewöhnl.