⟨jmd. begrünt etw.⟩mit Pflanzen, Sträuchern, Bäumen bepflanzen, als Grünfläche gestalten
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Dach, eine Fläche begrünen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] mit Bäumen, Efeu, Rasen begrünen
Beispiele:
Man hat die Mauer begrünt, Sträucher davor
gepflanzt, der Efeu beginnt, sich über die Gabionen [mit Steinen befüllte, quaderförmige Drahtgeflechte] zu
ranken. [Süddeutsche Zeitung, 25.11.2017]
Der israelische Präsident erinnerte daran, dass Deutschland
seinerzeit Israel geholfen habe, die Wüste zu
begrünen. [Der Spiegel, 16.03.2008 (online)]
Die sechs Hektar große Fläche [des Spreebogenparks] ist zu einem großen Teil mit Rasen
begrünt, die durch Themengärten, eine strenge
Wegeplanung und eine lockere Baumbepflanzung ergänzt wird. [Berliner Zeitung, 27.04.2005]
Der mit Pflaster versiegelte Vorgarten des Anwesens muss auf
Anweisung der Bauaufsicht begrünt und mit Bäumen
bepflanzt werden. [Frankfurter Rundschau, 07.08.2000]
Weil Wiesen ideale Sauerstoffspender sind (1,5 Quadratmeter reichen
für den Sauerstoffbedarf eines Menschen im Jahr aus), plädiert Gernot
M[…] vor allem dafür, Dächer zu
begrünen. [konkret, 2000 [1983]]