Börsenwesen fest, in gleicher Höhe (geblieben)
behauptet
Worttrennung be-haup-tet
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗(der/die) sich (selbst) ... nennt
·
↗angeblich
·
behauptet
·
den man ... nennt
·
der falsche (...)
·
der/die als ... Bezeichnete
·
die falsche (...)
·
↗pseudo...
·
↗schein...
·
↗scheinbar
·
↗so genannt
·
↗sogenannt
·
↗vorgeblich
·
vorgeschoben
●
↗vermeintlich
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›behauptet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aktualität
Analogie
Benachteiligung
Eigenbedarf
Einzigartigkeit
Gesamtmarkt
Kontinuität
Marktumfeld
Mißstand
Neutralität
Normalität
Notierung
Rentenmarkt
Sachverhalt
Sicherheitszone
Spitzenposition
Tatsache
Tendenz
Unmöglichkeit
Unvereinbarkeit
Verfassungswidrigkeit
Verfehlung
Verschwörung
Vorbedingung
bloß
knapp
mühsam
vermutet
vielfach
Überlegenheit
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›behauptet‹.
Verwendungsbeispiele für ›behauptet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das bedeutet aber keineswegs den oft behaupteten Abbau sozialer Standards.
Süddeutsche Zeitung, 02.09.2003
Sie könnte auch dadurch verlorengehen, daß wir nicht mehr den Mut aufbringen, die behauptete gute Wirkung von guten Worten in Frage zu stellen.
Die Zeit, 16.11.1973, Nr. 47
Die oft behauptete Ähnlichkeit mit der Kunst kommt genau an diesem Punkt ins Spiel.
Feyerabend, Paul: Wider den Methodenzwang, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1976, S. 213
Man wirft Ihnen vor, daß Sie geholfen hätten, ein wichtiges Instrument für die behauptete Verschwörung zu schaffen.
o. A.: Einhundertfünfundsechzigster Tag. Donnerstag, 27. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 11849
Diese erhält dann die für das Schwungbein behauptete Kraft übertragen.
Hoke, Ralph Johann u. Schmith, Otto: Grundlagen und Methodik der Leichtathletik, Leipzig: Barth 1937, S. 24
Zitationshilfe
„behauptet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/behauptet>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
behaupten Behäuflung Behäufelung behäufeln behauen |
Behauptung Behauptungswille Behauptungswillen behausen behaust |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora