jmdn., etw. an etw. hindern, jmdm., einer Sache hinderlich sein
a)
Beispiele:
eine Krankheit behindert jmdn.
die Schwäche hat mich sehr behindert
heftiges Herzklopfen behinderte mich zu sprechen
die schweren Gepäckstücke behinderten mich beim Wandern
das behinderte ihn bei der Arbeit, im Laufen
Mehr als drei Mann haben auf einem Waggon nicht Platz, ohne einander zu behindern [↗ A. ZweigErziehung307]
Grammatik: oft im Partizip II
Beispiele:
jmd. ist durch eine Verwundung schwer, leicht behindert
jmd. ist behindert, etw. zu tun
b)
etw. hemmen
Beispiele:
die Pflanze im Wachstum behindern
das Gestrüpp behindert ihre Schritte
den Verkehr behindern
etw. behindert die Sicht
wie er durch seinen tollkühnen Streich auch die Laufbahn seines Sohnes behindert hatte [↗ Feuchtw.Tag297]
c)
Sport jmdn. beim Sportkampf benachteiligen
Beispiele:
den Gegner behindern
er hat den Gegenspieler durch Beinstellen, Schlagen, Treten behindert