infolge einer körperlichen, geistigen oder seelischen Schädigung beeinträchtigt
behindert
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung be-hin-dert
Grundform
↗behindern
Wortbildung
mit ›behindert‹ als Letztglied:
↗bewegungsbehindert
·
↗flugbehindert
·
↗gehbehindert
·
↗körperbehindert
·
↗lernbehindert
·
↗mehrfachbehindert
·
↗nicht behindert
·
↗nichtbehindert
·
↗schwer behindert
·
↗schwerbehindert
·
↗schwerstbehindert
·
↗sehbehindert
·
↗sprachbehindert
·
↗unbehindert
· mit ›behindert‹ als Grundform: ↗Behinderte
· mit ›behindert‹ als Grundform: ↗Behinderte
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›behindert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Athlet
Darsteller
Dressurreiter
Erwachsene
Fötus
Jugendliche
Juristin
Kind
Mensch
Mitbürger
Mitmensch
Neugeborene
Neugeborener
Profisportler
Schüler
Sohn
Sportler
Säugling
behindert
benachteiligt
geistig
krank
körperlich
mehrfach
nicht-behindert
nichtbehindert
pflegebedürftig
seelisch
spastisch
verhaltensauffällig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›behindert‹.
Verwendungsbeispiele für ›behindert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Womöglich müsse man sich dann dafür rechtfertigen, ein behindertes Kind zu haben.
Der Tagesspiegel, 24.05.2000
Hier stelle sich nun die Frage nach dem Schutz des schwer behinderten Lebens.
Süddeutsche Zeitung, 24.04.1998
Ein behindertes Bein ist nicht für die verrückteste Reise dieses Jahrhunderts gemacht.
Lebert, Benjamin: Crazy, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1999 [1999], S. 122
Eines kommt noch hinzu, gerade wenn man im Heim lebt, daß es äußerst schwierig ist, als behindertes Mädchen mit einem gesunden Mann irgendwelche Beziehungen anzuknüpfen.
Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 163
Rehabilitation hat Wiedereingliederung behinderter Personen in berufliches und gesellschaftliches Leben zum Ziel.
Dicke, W.: Rehabilitation. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 5363
Zitationshilfe
„behindert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/behindert>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
behindern behilflich Behexung behexen Beherztheit |
Behinderte Behindertenausweis Behindertenbeauftragte Behinderteneinrichtung behindertengerecht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora