zum Beißen geeignet, nicht zu weich gekocht
Verwendungsbeispiele für ›beißfest‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Gemüse - derzeit etwa Zucchini, Karotten und Blumenkohl - ist immer erfreulich beißfest.
Süddeutsche Zeitung, 11.07.1994
Es muss festgehalten werden, dass hier der Reis seit Jahrhunderten «al dente» das heisst körnig oder beissfest gegessen wird.
Die Zeit, 08.11.1963, Nr. 45
Priol unternimmt Exkursionen ins Reich der Esoterik, spricht abendliche Aktionärsgebete, erklärt "Krötentunnelharmonisierungsrichtlinien", hat Öko-Kritik, Internet-Wahnsinnsideen und andere beißfeste Themen auf Lager.
Die Welt, 10.08.1999
Zitationshilfe
„beißfest“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bei%C3%9Ffest>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beißerei Beißerchen Beißer beißen Beißel |
Beißhemmung beißig Beißkohl Beißkorb Beißring |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora