⟨jmd. hält jmdn., etw. beisammen⟩dafür sorgen, dass Menschen oder Tiere beieinander bleiben, etw. nicht verzettelt wird;
dafür sorgen, dass etw. in einer geordneten Struktur verbleibtDWDS
dafür sorgen, dass etw. in einer geordneten Struktur verbleibtDWDS
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: eine Mannschaft, ein Team, eine Truppe, Herde beisammenhalten; seine Sinne beisammenhalten
Beispiele:
Nach all dem Leid, das Deutschland über die Menschen gebracht habe,
ist es die historische Verpflichtung des stärksten und größten Machtblocks
in der Mitte des Kontinents, die Europäische Union
beisammenzuhalten. [Bild, 15.06.2018]
[…] der ungarische Puli
[ein Hütehund]
hält die Schafe beisammen. [Süddeutsche Zeitung, 08.11.2014]
Auch für die neue Saison melden die Grasshoppers wieder 14 Abgänge
und 10 Zuzüge, obwohl es am Ende der letzten Spielzeit hiess, man wolle den
Kern der Mannschaft beisammenhalten. [Neue Zürcher Zeitung, 11.07.2011]
Einzig der Gedanke, dass sich keiner die Trennung finanziell leisten
kann, hält die Partner
beisammen. [Welt am Sonntag, 19.12.2010, Nr. 51]
Dass, um derlei darstellen zu können, die Tänzer ihre ganzen Sinne
beisammenhalten und über einen äusserst gut
trainierten Körper verfügen müssen, ist die Ironie solcher Arbeit. [Neue Zürcher Zeitung, 02.05.2003]