beisammenliegen
Verwendungsbeispiele für ›beisammenliegen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Solche Extreme liegen hier noch näher beisammen, als anderswo, denkt Herr N. und stapft weiter.
[Süddeutsche Zeitung, 11.03.2003]
Vielmehr lagen ältere Paare in ihren Bewertungen nicht weiter auseinander oder enger beisammen als jüngere.
[Der Tagesspiegel, 13.04.2000]
Und in der Regel liegen diese so dicht beisammen, dass sich die Angestellten von Fenster zu Fenster zuwinken könnten.
[Die Zeit, 22.07.1999, Nr. 30]
Vor ihm, auf dem Computermonitor, liegen die Atome friedlich beisammen.
[Der Tagesspiegel, 20.04.2004]
Nirgends liegen Freude und Trauer so nah beisammen wie bei ihm.
[Süddeutsche Zeitung, 10.02.1995]
Zitationshilfe
„beisammenliegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/beisammenliegen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
beisammenleben beisammenhocken beisammenhalten beisammenhaben beisammenfinden |
beisammensitzen beisammenstehen beisammenwohnen beischaffen beischießen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora