siehe auch Bekannte
1.
von vielen, allen gekannt
a)
⟨etw., jmd. ist bekannt (= viele, alle kennen etw., jmdn.)⟩
Beispiele:
die Ankunft des Zuges ist bekannt
die Tatsache ist allgemein, wohl bekannt
die Einzelheiten des Vorganges sind völlig bekannt
⟨bekannt für⟩
Beispiele:
das Hotel ist bekannt für seine gute Küche
sie ist bekannt für ihre Ausdauer
diese Landschaft ist bekannt (= berüchtigt) für ihren schlechten Boden
er war bekannt für seine mangelhafte Ware
jmd. ist bekannt dafür, dass er keinen Widerspruch verträgt
⟨durch, wegen etw. bekannt⟩
Beispiel:
der Schüler ist durch sein vorlautes Benehmen, wegen seines vorlauten Benehmens allgemein bekannt
weit verbreitet
Beispiele:
eine bekannte Tatsache
eine bekannte Melodie
ein bekanntes Sprichwort
in bekannter Weise
von vielen gekannt und angesehen, beliebt
Beispiele:
ein bekannter Arzt, Komponist, Künstler
eine bekannte Dichterin
ein bekanntes Ausflugslokal
eine bekannte Sammlung
b)
⟨etw., jmd. wird bekannt (= von etw., jmdm. hören, erfahren viele, alle)⟩
Beispiele:
wenn dieser Vorfall bekannt wird!
das Unglück, sein Tod war schnell bekannt geworden
eine Ware ist durch ihre gute, wegen ihrer guten Qualität auch im Ausland bekannt geworden
er wurde durch die neue, infolge der neuen Erfindung rasch bekannt
c)
⟨etw. als bekannt voraussetzen⟩
Beispiel:
die Vorgeschichte setzte der Erzähler als bekannt voraus
2.
⟨jmdm. bekannt (= von jmdm. persönlich gekannt, jmdm. nicht fremd)⟩
Beispiele:
er ist mir bekannt (= ich kenne ihn)
der Vorsitzende war noch nicht allen Mitgliedern bekannt
mir ist kein ähnlicher Fall bekannt
davon ist mir nichts bekannt (= davon weiß ich nichts)
der Vorfall wurde ihm am nächsten Tag bekannt (= kam ihm zu Ohren)
diese Melodie, dieser Mensch kommt mir bekannt vor
je länger ich ihn ansehe, umso bekannter kommt er mir vor
ich sah im Konzert viele bekannte Gesichter
3.
⟨mit jmdm., etw. bekannt sein (= jmdn., etw. (näher) kennen)⟩
Beispiele:
ich bin mit ihm bekannt
seit langem sind wir (miteinander) gut bekannt
mit allen seinen Werken, mit dem Inhalt des Briefes war sie bekannt
siehe auch bekannt (1 a)
Beispiel:
ich bin in der Gegend bekannt (= ich kenne die Gegend) (= man kennt mich in der Gegend)
⟨mit jmdm., etw. bekannt werden (= jmdn., etw. kennenlernen)⟩
Beispiele:
ich war mit ihm auf der Fahrt nur flüchtig bekannt geworden
durch Zufall waren wir miteinander bekannt geworden
ich bin in B mit der neuen Arbeitsmethode bekannt geworden
⟨jmdn. mit jmdm. bekannt machen (= jmdn. einem Dritten vorstellen)⟩
Beispiele:
ich werde Sie mit dem Herrn bekannt machen
darf ich die Damen miteinander bekannt machen?
ich habe mich schon bekannt gemacht (= mich selbst vorgestellt)