abwertend etw., jmdn. kleinlich kritisieren
bekritteln
Grammatik Verb · bekrittelt, bekrittelte, hat bekrittelt
Aussprache
Worttrennung be-krit-teln
Wortbildung
mit ›bekritteln‹ als Erstglied:
Bekrittelung
·
Bekrittlung
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
kritteln · bekritteln · herumkritteln
kritteln
Vb.
‘kleinliche Kritik üben, tadeln, nörgeln’
entsteht (18. Jh.) unter Einfluß von
Kritik,
kritisch,
kritisieren
aus älterem
gritteln
‘Einwürfe machen, mäkeln, unzufrieden sein, zanken’
(Ende 17. Jh.).
Dessen Herkunft ist ungeklärt.
bekritteln
Vb.
(18. Jh.),
herumkritteln
Vb.
(um 1900).
Thesaurus
Synonymgruppe
bemängeln
·
kritisch betrachten
·
kritisieren
·
tadeln
●
(etwas/jemanden) aufs Korn nehmen
ugs.
·
(jemanden) zusammenfalten
ugs.
·
auseinandernehmen
ugs.
·
bekritteln
ugs.
·
bemäkeln
ugs.
·
schelten
geh., veraltet
Synonymgruppe
(etwas) bekritteln
·
(etwas) bemäkeln
·
(seinem) Ärger (über / auf etwas) Luft machen
·
(sich) beklagen (über)
·
(sich) beschweren
·
(sich) unzufrieden äußern
·
beckmessern
·
herumkritisieren (an)
·
immer (et)was auszusetzen haben
·
immer (et)was zu meckern haben
·
murren
·
mäkeln
·
räsonieren
●
reklamieren
schweiz.
·
(seinen) Frust loswerden (wollen)
ugs.
·
(seinen) Frust rauslassen
ugs.
·
(sich) auskotzen (über)
derb
·
Frust ablassen
ugs.
·
abkotzen
derb, fig.
·
granteln
ugs., österr.,
bayr.
·
maulen
ugs.
·
meckern
ugs.
·
mosern
ugs.
·
motzen
ugs.
·
nölen
ugs.
·
nörgeln
ugs., Hauptform
·
pöbeln
ugs.
·
quengeln
ugs.
·
raunzen
ugs., österr.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›bekritteln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch hat es keinen Sinn, ihre Leistungen zu bekritteln und zu bagatellisieren.
[Die Zeit, 27.06.1969, Nr. 26]
Stundenlang können Österreicher zusammensitzen und sich beschweren, sich auslassen, bekritteln, schimpfen.
[Die Zeit, 16.02.1987, Nr. 07]
Schließlich hatten wir seit ewigen Zeiten zusammengelebt, uns aneinander gewöhnt, bekrittelt, getrennt, schon mehrmals beschlossen, neu anzufangen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.01.1998]
Wenn es denn wirklich an diesem Buch etwas zu bekritteln gibt, dann betrifft es die deutsche Übersetzung.
[Die Zeit, 26.08.1988, Nr. 35]
Man brauchte diesen Papst nicht bekritteln, müßte noch nicht einmal die Geschichte seiner Kirche bemühen.
[Der Spiegel, 29.08.1994]
Zitationshilfe
„bekritteln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bekritteln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bekriegen bekriechen bekreuzigen bekreuzen bekratzen |
bekritzeln bekrusten bekräftigen bekränzen bekrönen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora