Aber mußte ich mich nicht rasch eines anderen belehren lassen?
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 378]
Namen sind so wichtig wie nur was, belehrt uns der Vater.
[Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 21]
Es steht uns nicht zu, andere Völker belehren zu wollen.
[o. A.: Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg Abschlussveranstaltung in der Kongresshalle, 14.09.1936]
In der Heiligen Schrift muß er sich von Gott selbst belehren lassen.
[Iserloh, Erwin u. a.: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1967], S. 7533]
Er belehrt nicht, er erzählt – und seine Geschichte ist spannend.
[o. A.: Kosmologie - oder das Kribbeln im Bauch. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]