Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

bemäkeln

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · bemäkelt, bemäkelte, hat bemäkelt
Aussprache 
Worttrennung be-mä-keln
Wortzerlegung be- mäkeln
Wortbildung  mit ›bemäkeln‹ als Erstglied: Bemäkelung
eWDG

Bedeutung

etw., jmdn. bekritteln, über etw., jmdn. mäkeln
Beispiele:
eine Sache, jede Einzelheit (lieblos) bemäkeln
er bemäkelte jedes Wort
wenn Ihr einmal recht freundlich gegen mich sein, mich nicht immer so bezweifeln und bemäkeln wollt [ Immerm.Münchh.3,26]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

bemängeln · kritisch betrachten · kritisieren · tadeln  ●  (etwas/jemanden) aufs Korn nehmen ugs. · (jemanden) zusammenfalten ugs. · auseinandernehmen ugs. · bekritteln ugs. · bemäkeln ugs. · schelten geh., veraltet
Unterbegriffe
Assoziationen

beanstanden · bemängeln · monieren · reklamieren · rügen  ●  bemäkeln ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›bemäkeln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bemäkeln‹.

Verwendungsbeispiele für ›bemäkeln‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wer je die Nato kritisierte, wer je die amerikanische Politik bemäkelte, ist jetzt zum Schweigen gebracht. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.2001]
Dabei gebe es doch genügend Dinge, die zu Unrecht bemäkelt werden. [Bild, 20.11.2000]
Dabei geht es mir nicht darum, ihre Wissenschaftlichkeit zu bemäkeln. [konkret, 1994]
Nicht nur aus barockem Geschmack hätte der Kunst liebende Preuße wohl in ureigenem Ton das fehlende Ornament bemäkelt. [Der Tagesspiegel, 16.09.2003]
Er habe das von ihm entworfene Gericht bestellt, getestet, gelobt und nichts bemäkelt. [Die Zeit, 15.05.2012, Nr. 10]
Zitationshilfe
„bemäkeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bem%C3%A4keln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
bemachen
bemächtigen
Bemächtigung
bemähnt
bemakeln
bemakelt
Bemäkelung
bemalen
Bemalung
bemängeln

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora