Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

bemerkenswert

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: bemerkenswerter · Superlativ: am bemerkenswertesten
Aussprache 
Worttrennung be-mer-kens-wert
Wortbildung  mit ›bemerkenswert‹ als Erstglied: bemerkenswerterweise
eWDG

Bedeutung

beachtlich
Beispiele:
die Tatsache ist bemerkenswert
eine bemerkenswerte Leistung, Begebenheit
ein bemerkenswerter Erfolg, Beitrag
auf dem Kongress wurde ein höchst bemerkenswerter Vortrag gehalten

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Beachtung verdienen(d) · Ehrfurcht gebietend · achtunggebietend · beeindruckend · bemerkenswert · ehrfurchtgebietend · eindrucksvoll · erstaunlich · formidabel · glorios · grandios · großartig · imposant · überwältigend  ●  wie ein junger Gott (etwas tun) ugs., Kunst
Assoziationen

aufschlussreich · aussagekräftig · belehrend · bemerkenswert · edukativ · erhellend · erstaunlich · informativ · informierend · interessant · lehrreich · sehenswert · wissenswert  ●  (etwas) lässt tief blicken ugs. · staunenswert geh.
Assoziationen

anmerkenswert · beachtenswert · beeindruckend · bemerkenswert · erwähnenswert · nennenswert  ●  observabel veraltet · (es) in sich haben ugs.
Assoziationen
  • (ganz) anständig · (ganz) schön · achtbar · anerkennenswert · beachtlich · kann sich sehen lassen · ordentlich · respektabel  ●  (ein) hübsch(es Sümmchen) ugs. · das ist schon was! ugs., Redensart
  • denkwürdig · erinnerungswürdig  ●  erinnernswert geh. · memorabel geh., bildungssprachlich
  • (das) hat was ugs. · (gar) nicht übel ugs. · echt interessant ugs. · echt stark ugs. · nicht ohne ugs. · nicht schlecht, Herr Specht! ugs., Spruch, kommentierend · schon was (sein) ugs.

bedeutend · bedeutsam · bemerkenswert · denkwürdig · weltbewegend
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›bemerkenswert‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bemerkenswert‹.

Verwendungsbeispiele für ›bemerkenswert‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das wäre an sich eine bemerkenswerte Leistung, aber noch nicht das Entscheidende. [Bühler, Karl: Die Krise der Psychologie, Jena: G. Fischer 1929 [1927], S. 45]
In den letzten Jahrhunderten der etruskischen Geschichte stoßen wir auf eine bemerkenswerte Veränderung in der Haltung zum Jenseits. [Bleicken, Jochen: Rom und Italien. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 8353]
Der Brief ist durchweg von geradezu bemerkenswert miserabler sprachlicher Qualität. [Die Zeit, 08.07.1999, Nr. 28]
Bemerkenswert ist, daß andere oft viel von mir halten, nur daß ich es für mich selbst nicht sehen kann. [Die Zeit, 05.11.1998, Nr. 46]
Das ist die einzige bemerkenswerte Unterhaltung, die ich an diesem Tage gehabt habe. [o. A.: Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 19429]
Zitationshilfe
„bemerkenswert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bemerkenswert>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
bemeiern
bemeistern
Bemeisterung
bemerkbar
bemerken
bemerkenswerterweise
bemerklich
Bemerkung
bemessen
Bemessung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora