Typische Verbindungen zu ›benennbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›benennbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›benennbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Objekte wiederum lassen sich mit benennbaren Verbindungen versehen, entlang derer man die gespeicherten Informationen wiederfinden kann.
C't, 1995, Nr. 3
Teilweise erinnern die symmetrischen Strukturen zwar an Formen, die aber immer zu unvollständig bleiben, um benennbar zu werden.
Der Tagesspiegel, 20.10.1998
Vielleicht wird deshalb selbst die Kirche, die die Figuren einst schmückten, nicht mehr benennbar sein.
Die Welt, 07.09.2004
Es gab für ihn daher nur zehn bis zwanzig benennbare Krankheiten.
Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann - Fischer 1947 [1933], S. 12
Das Bild erfüllt sich nicht in objektiv benennbarer Darstellung, sondern in subjektiv evozierter Vorstellung.
Busch, Werner: Das sentimentalische Bild, München: Beck 1993, S. 333
Zitationshilfe
„benennbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/benennbar>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beneluxstaat Benelux-Staat beneidenswert beneiden Benehmität |
benennen Benennung benetzen benetzt Benetzung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora