benutzerfreundlich
Grammatik Adjektiv
Worttrennung be-nut-zer-freund-lich
Wortzerlegung Benutzer -freundlich
Wortbildung
mit ›benutzerfreundlich‹ als Erstglied:
Benutzerfreundlichkeit
Thesaurus
Synonymgruppe
anwenderfreundlich
·
benutzerfreundlich
·
einfach bedienbar
·
einfach benutzbar
·
intuitiv bedienbar
Typische Verbindungen zu ›benutzerfreundlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›benutzerfreundlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›benutzerfreundlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesem Sinne ist das Verlangen nach einer "benutzerfreundlichen" Theologie durchaus legitim.
[Die Zeit, 03.12.1998, Nr. 50]
Access gibt sich ausgesprochen benutzerfreundlich, viele Probleme lassen sich bereits mit der Maus einfangen.
[C't, 1993, Nr. 9]
Software ist benutzerfreundlich, wenn sie in allen Situationen einfach zu bedienen ist.
[C't, 1991, Nr. 8]
Wer hier sucht, stößt zunächst auf eine benutzerfreundliche Homepage, die in fünf Sprachen, auch ins Deutsche, übersetzt werden kann.
[Die Zeit, 15.11.2013 (online)]
In den siebziger Jahren entwickelte er die benutzerfreundliche grafische Oberfläche.
[Die Zeit, 25.11.2002 (online)]
Zitationshilfe
„benutzerfreundlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/benutzerfreundlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
benutzerdefiniert benutzen benutzbar benusselt benummern |
benzen benähen benässen benörgeln benötigen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora