salopp etw. bezahlen
berappen
Grammatik Verb · berappt, berappte, hat berappt
Aussprache
Worttrennung be-rap-pen
Herkunft Herkunft unsicher, Reibach
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Reibach · berappen
Reibach
m.
(auch
Rebbach,
Rewwig,
Rewwich)
‘Gewinn, Verdienst, Zins’
(19. Jh.),
aus dem Rotw. nach
jidd.
re(i)bach,
hebr.
ręwaḥ
‘Verdienst, Gewinn’.
Heute besonders in der Wendung
einen Reibach machen
‘einen (überdurchschnittlichen) Gewinn erzielen’.
Vgl. älteres
Rebbes,
Ribbis
m.
‘Gewinn, Ertrag’
(17. Jh.),
rotw.
rabbes,
jidd.
ribbis
‘Zins’.
Dazu vielleicht
(vgl.
)
Rotw.
264
berappen
Vb.
‘(widerwillig) bezahlen’
(19. Jh.,
aus der Gauner- und Studentensprache),
auch
beribbeln,
berebbeln,
berabbeln.
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
(Schaden) regulieren
·
(die) Zeche zahlen (für)
·
(eine) Zahlung leisten
·
Geld in die Hand nehmen (journal., polit.)
·
abführen (Steuern)
·
aufkommen (für)
·
ausgeben
·
begleichen (Rechnung)
·
bestreiten (Geldbetrag)
·
eintreten (Versicherung, Bürge)
·
entrichten
·
verausgaben (Verwaltungsdeutsch)
·
zahlen
●
bezahlen
Hauptform
·
(die finanziellen Lasten) tragen
geh.
·
(etwas) springen lassen
ugs.
·
abdrücken
ugs.
·
ablatzen
ugs.
·
auf den Tisch blättern
ugs.
·
berappen
ugs.
·
blechen
ugs.
·
geben für
ugs.
·
hinblättern
ugs.
·
latzen
ugs.
·
lockermachen (Geldbetrag)
ugs.
·
löhnen
ugs.
·
prästieren
geh., lat.
·
raushauen
ugs.
·
rauspfeifen
ugs.
·
tief(er) in die Tasche greifen
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›berappen‹ (berechnet)
Ablösesumme
Autofahrer
Bußgeld
Cent
Dm
Dollar
Doppelte
Eintrittspreis
Erwachsene
Euro
Franken
Gebühr
Gulden
Konsument
Käufer
Mark
Monatskarte
Pfennig
Pfund
Sparer
Steuerzahler
Versicherte
Verwarnungsgeld
Zeche
dafuer
dafür
jährlich
kuenftig
monatlich
selber
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›berappen‹.
Verwendungsbeispiele für ›berappen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Knapp 40 Mark muss man für eine uneingeschränkte Nutzung berappen.
[C't, 2000, Nr. 2]
Und selbst für das Update sind fast 600 Mark zu berappen.
[C't, 1996, Nr. 5]
Wer das lange ausverkaufte Spiel in der Arena sehen will, musste mindestens 1200 Dollar berappen.
[Die Zeit, 19.08.2011 (online)]
Er sei sogar bereit, 300 Millionen Dollar für einen Flug um den Mond zu berappen.
[Die Zeit, 04.08.2007 (online)]
Ich bin entschlossen, die 430 Mark für den Transfer zu berappen.
[Die Zeit, 12.06.1992, Nr. 25]
Zitationshilfe
„berappen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/berappen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
beranken bequemlich bequemen bequem bequatschen |
beraten beratschlagen beratungsresistent berauben berauchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora