etw. durch Rechnen bestimmen, ausrechnen
a)
etw. errechnen
Beispiele:
die Kosten, Zinsen berechnen
wir berechnen Ihnen für die ausgeführten Arbeiten 100 Euro
die Zeit, eine Entfernung berechnen
die Wissenschaftler haben die Bahn des Raumschiffes genau berechnet
er berechnete sich [Dativ] seinen Verdienst
der Bezugspreis der Zeitschrift berechnet sich auf einen Euro pro Einzelnummer (= der Bezugspreis der Zeitschrift beläuft sich auf einen Euro pro Einzelnummer)
er versuchte zu berechnen, wie lange er noch für dieses Werk brauchen würde
die Folgen lassen sich jetzt noch nicht mit Sicherheit berechnen
⟨etw. ist auf etw. berechnet⟩
Beispiel:
das Sammelwerk ist auf zehn Bände berechnet
⟨etw. ist für jmdn. berechnet⟩
Beispiel:
ein Waggon ist für 90 Personen berechnet
b)
jmdm. etw. in Rechnung setzen, anrechnen
Beispiele:
er berechnete ihm keinen hohen Preis
ich muss dir den Ausfall meines Verdienstes berechnen
jmdm. eine Ware zum Selbstkostenpreis berechnen
c)
übertragen etw. vorher genau überlegen
Beispiele:
seine Worte, Rede in ihrer Wirkung berechnen
das Auftreten des Schauspielers war ganz auf Wirkung, Effekt berechnet
Grammatik: oft im Partizip II
Beispiele:
ein schlau, klug, wohl berechneter Plan
bis ins kleinste berechnete Schritte, Bewegungen