bereichsspezifisch
Typische Verbindungen zu ›bereichsspezifisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bereichsspezifisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›bereichsspezifisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anfang der Neunziger Jahre schließlich erfolgte der Aufbau der bereichsspezifischen Struktur.
[Süddeutsche Zeitung, 04.07.2003]
Nur zögernd setzt eine bereichsspezifische Theorienbildung mit entsprechender Grundlagenforschung ein.
[Gstalter, Herbert: Verkehrspsychologie. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 3660]
Einerseits ist die Rechtslage komplex, und die Provider verfügen oft nicht über die notwendigen Kenntnisse, um mit den bereichsspezifischen Rechtsgrundlagen umzugehen.
[C't, 1998, Nr. 11]
Empirische Untersuchungen haben gezeigt, daß die Norm der Reziprozität bereichsspezifisch angewandt wird und nur die erste Vorschrift enthält.
[Bierhoff, Hans Werner: Prosoziales Verhalten. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 21934]
Beispielsweise kann sich im Laufe des Berufslebens eine bereichsspezifische Expertise herausbilden oder die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung wachsen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.2003]
Zitationshilfe
„bereichsspezifisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bereichsspezifisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bereichern beregnen bereedern beredt beredsam |
bereichsübergreifend bereifen bereift bereinigen bereisen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora