bereits
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
schon
2.
südwestdeutsch, besonders schweizerisch fast, nahezu, so gut wie
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
bereit · bereiten · bereits · Bereitschaft · Bereitwilligkeit · Wegbereiter
bereit Adj. ‘fertig, gewillt’ hat neben sich sowohl mit be- wie mit ge- präfigierte als auch präfixlose Verwandte. Mhd. bereite, bereit ‘bereitwillig, dienstfertig, fertig, zur Hand’, (vom Geld) ‘bar’, Adv. ‘schon, schnell, geschickt’, gereite, gereit ‘auf der Fahrt begriffen, bereit, fertig, bar’, Adv. ‘leicht, schnell und gern’ geht mit ahd. gireiti (Hs. 12. Jh.), mnd. rēde, reide, rēt, reit, berēde, berēt, gerēde, gerēt ‘bereit, fertig’, (vom Geld) ‘bar’, mnl. bereit, bereet, ghereit, ghereet, nl. bereid, gereed, aengl. rǣde, gerǣde, engl. ready, anord. reiðr ‘durchreitbar’ (die Bedeutung ‘bereit, fertig’ ist aus mnd. rēde, reide, s. oben, entlehnt), greiðr ‘passierbar, gerade vor einem liegend, zur Hand, gut vorankommend’, got. garaiþs ‘angeordnet’ zurück auf germ. *(ga)raiða-, *(ga)raiðja- ‘gerüstet zur Fahrt, passierbar, zur Hand’, das mit ir. réid ‘eben’ (eigentlich ‘befahrbar’), ‘leicht’ und lett. raids ‘bereit’ zu ie. *reidh- ‘fahren, in Bewegung sein’ gehört. bereit ist also verwandt mit reiten (s. d.). – bereiten Vb. ‘bereit machen, zurichten’, ahd. bireiten ‘verfertigen’ (Hs. 12. Jh.), mhd. bereiten ‘rüsten, bilden, bereit machen’; dazu aufbereiten ‘zubereiten, ausrüsten, ausschmücken’ (15. Jh.), seit dem 16. Jh. in der Bergmannssprache (Erz aufbereiten); vorbereiten nach lat. praeparāre (16. Jh.); zubereiten, mhd. zuobereiten. bereits Adv. ‘schon’, mhd. bereit(e) ‘schon, schnell, geschickt’, seit dem 16. Jh. mit genitivischem -s (s. auch flugs, links u. a.). Bereitschaft f. ‘Bereitsein, Bereitwilligkeit, Vorrat’, mhd. bereitschaft ‘Zubereitung, Ausrüstung, Gerätschaft’ (bis ins 18. Jh.), ‘militärische Truppe’ (17. Jh.), ‘Bereitsein’ (15. Jh.), seit dem 18. Jh. auch gleichbed. mit Bereitwilligkeit f. (16. Jh.), zu bereitwillig Adj. (15. Jh.). Wegbereiter m. (16. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bereithalten Bereithaltung bereitlegen bereitliegen bereitmachen |
Bereitschaft Bereitschaftsabteilung Bereitschaftsarzt Bereitschaftsdienst Bereitschaftsfahrzeug |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)