einem Berserker gleichend
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›berserkerhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›berserkerhaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›berserkerhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber er fügte sich dann, berserkerhaft geradezu, in sein Los wie jemand, der „alles“ möglichst schnell hinter sich haben will.
Die Zeit, 18.05.1973, Nr. 21
Hier improvisiert ein Getriebener berserkerhaft gegen eine große Leere an.
Die Zeit, 19.10.2009, Nr. 42
Dieses verdammte Töten machte mir wirklich Spaß, ich konnte nicht genug davon bekommen ", beschreibt ein Veteran seinen Zustand berserkerhaften Wut.
Der Tagesspiegel, 18.04.1998
Im Polizeigewahrsam randalierten die fünf Festgenommenen geradezu berserkerhaft, namentlich die beiden Mädchen.
Süddeutsche Zeitung, 26.08.1994
Da hatte man sich von dem gewitzten, manchmal berserkerhaften Hummel andere Töne erhofft, die den Ludwig-Schmäh originell in Schwung hätten bringen können.
Süddeutsche Zeitung, 17.08.1999
Zitationshilfe
„berserkerhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/berserkerhaft>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Berserker Bersagliere Berolinismus Berolina Berohrung |
berserkern Berserkerwut bersten Berthe Bertillonage |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora