ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit (1) stattfindend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein berufsbegleitender Aufbaustudiengang, Fernstudiengang, Lehrgang, Masterstudiengang, Studiengang, Weiterbildungsstudiengang; ein berufsbegleitendes Aufbaustudium, Fernstudium, Kontaktstudium, Studium, Teilzeitstudium, Weiterbildungsstudium; die berufsbegleitende Fortbildung, Qualifizierung, Weiterbildung
als Adverbialbestimmung: etw. berufsbegleitend absolvieren, erwerben, nachholen, studieren; etw. berufsbegleitend anbieten, vermitteln; jmdn. berufsbegleitend ausbilden; sich berufsbegleitend fortbilden, qualifizieren, weiterbilden
Beispiele:
»Inzwischen sind 65 Prozent unserer Weiterbildungen berufsbegleitende Seminare, die während der Arbeitszeit oder am Wochenende stattfinden«, sagt R[…]. [Süddeutsche Zeitung, 06.05.2003]
I[…] besuchte anschließend berufsbegleitend in Teilzeit erfolgreich die Meisterschule der Koblenzer Handwerkskammer. [Rhein-Zeitung, 20.11.2020]
Manche Unternehmen übernehmen später […] die Kosten für die Weiterbildung oder den berufsbegleitenden Master. [Zeit Campus, 18.03.2014]
Christina W[…] und Guy B[…] freuen sich auf das Studium, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann und 3.000 Euro pro Semester kostet. [Die Zeit, 04.10.2007 (online)]
Aufgrund der dynamischen Entwicklung beruflichen Wissens wird lebenslanges, berufsbegleitendes Lernen immer wichtiger. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]]
Im Anschluß an eine etwa zweijährige Grundausbildung erfolgt eine drei‑ bis vierjährige Zusatzausbildung, die in der Regel berufsbegleitend ist. [Asanger, Roland / Wenninger, Gerd (Hg.): Handwörterbuch der Psychologie. Weinheim [u. a.]: Beltz 1980]
Die Berufsschulen sind berufsbegleitende Schulen, d. h. der Unterricht begleitet den Schüler in seiner Berufsausbildung. [Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland. Stuttgart: Schwab 1956]