berufsgenossenschaftlich
Grammatik Adjektiv
Worttrennung be-rufs-ge-nos-sen-schaft-lich
Wortzerlegung Berufsgenossenschaft -lich
Typische Verbindungen zu ›berufsgenossenschaftlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›berufsgenossenschaftlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›berufsgenossenschaftlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und dazu gehören die berufsgenossenschaftlichen Spezialisten in der Regel eben nicht.
[Die Zeit, 17.08.1973, Nr. 34]
Neben der berufsgenossenschaftlichen Versicherung sind die ausgegliederten Werke eine Kollektivunfallversicherung eingegangen.
[Die Zeit, 19.02.1951, Nr. 08]
Geplant wird die spektakuläre Operation von einem Ärzteteam (sechs Chirurgen) der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik.
[Bild, 08.02.2001]
Eine berufsgenossenschaftliche Klinik hat den Zweck, Kosten für die Arbeitgeber zu minimieren.
[Der Tagesspiegel, 26.03.2002]
Diesen Trend spüren Operateure schon heute, beispielsweise in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt.
[Die Zeit, 27.05.1999, Nr. 22]
Zitationshilfe
„berufsgenossenschaftlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/berufsgenossenschaftlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
berufsfremd berufsethisch berufserfahren berufsbildend berufsbezogen |
berufslos berufsmäßig berufspolitisch berufspraktisch berufspädagogisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)