berufspolitisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung be-rufs-po-li-tisch
Verwendungsbeispiele für ›berufspolitisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wissenschaftliche, berufspolitische und kommerzielle Anliegen der Medizin müßten stärker verknüpft werden.
Süddeutsche Zeitung, 12.04.1994
Über berufspolitische Erfahrung verfügt der mit einer Dänin verheirate Vater von drei erwachsenen Kindern reichlich.
Der Tagesspiegel, 11.01.2000
Auch auf der berufspolitischen Ebene werden diese Probleme nicht öffentlich gemacht.
Die Zeit, 10.11.1989, Nr. 46
Durch ihre Aufgabenpalette ist sie die entscheidende berufspolitische Vertretung der Kassenzahnärzte.
o. A. [hg]: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1994]
Daneben stehen berufspolitische Fragen und Gespräche mit gesundheitspolitischen Experten aus dem Bundestag auf dem Programm.
Die Welt, 27.09.2002
Zitationshilfe
„berufspolitisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/berufspolitisch>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Berufspolitiker Berufsphotograph Berufspflicht Berufsperspektive Berufspendler |
Berufsposition Berufspraktikum berufspraktisch Berufspraxis Berufsprestige |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora